Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz bei den Holtzbrinck Buchverlagen

Wir erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) für unsere Arbeit und fördern Innovation. Dabei verpflichten wir uns zu einem verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit der Technologie – insbesondere mit Blick auf die Wahrung des Urheberrechts und den Schutz geistigen Eigentums. Wir achten auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, orientieren uns an Branchenstandards und wirken aktiv an deren Weiterentwicklung mit - zum Wohle unserer Urheber:innen, Kreativen und Mitarbeitenden.

1. Menschenzentrierte KI & Kontrolle

>Menschliche Expertise und Kreativität sind essentiell für unsere Arbeit. KI unterstützt uns, sie ersetzt uns Menschen nicht: Wir behalten die fachliche Kontrolle, treffen finale Entscheidungen selbst und tragen die Verantwortung für die Qualität unserer Arbeit.

2. Urheberrecht & geistiges Eigentum

Der Schutz der Rechte unserer Urheber:innen und Kreativen hat höchste Priorität. Dabei ist uns wichtig, dass kreative Leistungen weiterhin fair entlohnt werden.

3. Kompetenzaufbau & Kollaboration

Wir fördern eine Kultur der Neugier und des Miteinanders, bilden alle Kolleg:innen kontinuierlich im verantwortungsvollen Umgang mit KI aus und stellen praxisnahe Trainings bereit. Wir binden alle Fachbereiche aktiv in die Entwicklung und Nutzung von KI-Anwendungen ein. Offene Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe und mit externen Technologieanbietern, Hochschulen und Branchenverbänden hilft uns, neue innovative Lösungen zu entwickeln.

4. Verantwortungsvolle Innovation & Nachhaltigkeit

Die von uns eingesetzten KI-Anwendungen sollen Nutzen stiften, Inklusion fördern und Diskriminierung vermeiden. Wir achten darauf, Ressourcen effizient zu nutzen sowie den ökologischen Fußabdruck unserer KI-Anwendungen zu minimieren. Hierzu evaluieren wir unsere Prozesse und Anwendungen und optimieren sie kontinuierlich.

5. Qualität & Sicherheit

Die von uns eingesetzten KI-Systeme durchlaufen vor Einführung umfassende Tests, werden juristisch geprüft und erfüllen hohe Sicherheitsstandards. Menschliche Kontrollschleifen zur Qualitätssicherung (Human in the loop) sorgen dafür, dass wir Fehler und Risiken früh erkennen und korrigieren können. So werden wir den hohen Anforderungen an die Qualität unserer Arbeit gerecht und gewährleisten die stabile und sichere Einbindung von KI in unsere Prozesse.

6. Transparenz & Erfolgsmessung

Wir gehen transparent mit unserem Einsatz von KI um, erklären ihre Funktionsweise und prüfen und analysieren fortlaufend ihre qualitativen wie quantitativen Effekte. Durch klar definierte Kennzahlen passen wir unser Vorgehen dynamisch an, machen unsere Erfolge nachvollziehbar und stärken so das Vertrauen von Kolleg:innen, Autor:innen und externen Partner:innen.

7. Datenschutz & Datensicherheit

Wir halten uns an geltende Datenschutzvorgaben und schützen sämtliche Daten nach dem aktuellen Stand der Technik. Interne und externe Tools werden einer sorgfältigen juristischen Prüfung unterzogen. Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig zu Datenschutz, IT-Security und sicherer Nutzung von KI-Tools geschult. Dies soll verhindern, dass personenbezogene Daten, vertrauliche Informationen und urheberrechtlich geschützte Inhalte unsere Unternehmen unkontrolliert verlassen.

Stand: August 2025